Was ist das literarische quartett?
Das Literarische Quartett
Das Literarische Quartett war eine Fernsehsendung des ZDF, in der vier Literaturkritiker über aktuelle Bücher diskutierten. Sie galt als eine der meinungsbildenden Sendungen im deutschsprachigen Raum für literarische Werke.
Kernpunkte:
- Format: Diskussionsrunde mit vier Literaturkritikern, moderiert von Marcel Reich-Ranicki (bis 2001), später von Hellmuth Karasek und Volker Weidermann.
- Inhalt: Besprechung von Neuerscheinungen aus dem Bereich Literatur, oft auch kontroverse Auseinandersetzungen.
- Wirkung: Hohe Aufmerksamkeit in den Medien, beeinflusste Verkaufszahlen und das öffentliche Interesse an Büchern. Kontroverse Diskussionen trugen zur Popularität bei.
- Beteiligte: Prominente Literaturkritiker wie Marcel Reich-Ranicki, Hellmuth Karasek, Sigrid Löffler, Iris Radisch, Ulrich Greiner, Jürgen Busche und Volker Weidermann.
- Ende: Die Sendung wurde 2015 eingestellt.
- Kritik: Wurde manchmal für elitären Charakter und subjektive Urteile kritisiert. Die teils scharfe Kritik von Reich-Ranicki wurde oft thematisiert und diskutiert.
Wichtige Themen (mit Links):